Termine / Veranstaltungen
2024/ 2025
Sept'24 | Wann/ Uhr | Was | Wer |
9.-20. | Aushang möglich für die Wahl zum Elternbeirat | Alle Eltern | |
23.-27. | Bestimmung vom Elternbeirat | ||
23. | 8:45 | Religiöse Einstimmung im gemeinsamen Morgenkreis | Alle Eltern |
26. | Wiesn-Tag | Alle Kinder | |
26. | 19:00 | Vorschulelternabend | Alle Vorschul-Eltern |
26. | 19:30 | Gruppenelternabend | Alle Eltern |
Okt | |||
7. | 8:30 | Erntedankfeier | Alle Kinder |
1. Elternbeiratssitzung | Elternbeirat | ||
12. | Flohmarkt | ||
Nov. | |||
11. | Martinsfeier mit Laternenumzug im Garten | Alle Kinder mit Eltern | |
Dez. | |||
2. | 8:30 Uhr | Adventeinstimmung Frösche und Igel | Kinder und Eltern |
6. | Besuch vom Nikolaus | Alle Kinder | |
9. | 8:30 Uhr | Adventeinstimmung Hasen | Kinder und Eltern |
16. | 8:30 Uhr | Adventeinstimmung Mäuse | Kinder und Eltern |
19. | 8:30 Uhr | Adventeinstimmung Katzen | Kinder und Eltern |
19. | Vormittags | Weihnachtsfeier in den Gruppen | Gruppenintern |
20. | 12:00 Uhr | Kinderhaus schließt | Alle Kinder |
Jan'25 |
|||
Vormittags | Zahnarzt | Gruppenintern | |
Feb | |||
24.-28. | Faschingswoche | Gruppenintern | |
27. | Vormittags | Faschingsfeier | Alle Kinder |
März | |||
4. | 12:00 Uhr | Kinderhaus schließt | Alle Kinder |
April | |||
10. | Osterfrühstück und Feier | Alle Kinder | |
Mai | |||
5. | Ausflug gesamtes Kinderhaus | Alle Kinder | |
12.5.-16.5. | Naturwoche der Frösche | Fröschekinder | |
19.5. | Betriebsausflug | Kita geschlossen | |
20.5.-23.5. | Naturwoche der Katzen | Katzenkinder | |
24. | Maifest | Kinder und Eltern | |
Juni | |||
2.-6.6. | Naturwoche der Igel | Igelkinder | |
2.-6.6. | Naturwoche der Mäuse | Mäusekinder | |
2.-6.6. | Naturwoche der Hasen | Hasenkinder | |
Juli | |||
24..7. | Nachmittags | Abschlussfeier der Vorschulkinder | Vorschulkinder u. Eltern |
28. | Religiöser Abschluss | Kinder und Eltern | |
August | |||
8.8. | Kinderhaus schließt um 14:30 Uhr | Alle Kinder | |
Falls weitere Termine hinzukommen oder es zu Veränderungen kommt, informieren wir Sie rechtzeitig
Ab Montag, 01.09.2025 öffnet das Kinderhaus St. Nikolaus wieder seine Tore.
Am Montag, 08.09.2025 findet der 1. Konzeptionstag statt - Kita ist geschlossen.
Regelmäßige zusätzliche Aktionen sind:
- Müsli-Tag 1-mal im Monat
- Natur-Tag, Wald-Tag 1-mal im Monat
- Spielzeug-Tag 1-mal im Quartal
- Traumstunde findet 1-mal im Monat
Öffnungszeiten
Unser Kinderhaus hat Montag bis Donnerstag von 7:30 – 16:30 Uhr geöffnet,
am Freitag von 7:30 - 16:00 Uhr.
Kernzeit: 8:15 - 12.15 Uhr Kita / 8:00 - 12:00 Uhr Krippe
Zeitraum | Beschreibung |
07:30 - 08:15 Uhr | Bringzeit |
12:00 - 12:30 Uhr | Abholzeit Krippe |
12:15 - 12:45 Uhr | Abholzeit Kita |
14:15 - 14:30 Uhr | Abholzeit |
Freitag ab 15 Uhr | Gleitende Abholzeit |
Mo-Do 15:30 Uhr | Gleitende Abholzeit |
Ferienordnung 2024 / 2025
Das Kinderhaus St. Nikolaus bleibt an folgenden Tagen geschlossen:
Planungstag | 02.09.2024 |
Konzeptionstag | 25.09.2024 |
Kita schließt früher 12:00 Uhr | 20.12.2024 |
Weihnachten | 23.12.2024 - 06.01.2025 |
Kita schließt früher 12:00 Uhr | 04.03.2025 |
Ostern | 17.04.2025 - 22.04.2025 |
Betriebsausflug | 19.05.2025 |
Pfingsten/ 2. Woche | 16.06.2025 - 20.06.2025 |
Konzeptionstag | 30.06.2025 |
Kita schließt früher 14:30 Uhr | 08.08.2025 |
Sommer | 11.08.2025 - 29.08.2025 |
Konzeptionstag | 08.09.2025 |
Das neue Kinderhausjahr 2025/2026 startet am Montag, den 01.09.2025.
Sollte es zu Terminverschiebung kommen, werden diese frühzeitig bekannt gegeben.
Anmeldung
Zur Anmeldung für einen Betreuungsplatz für September 2025 gilt für alle Einrichtungen ein Online-Anmeldeverfahren.
Dies ist ausschließlich über das Bürgerserviceportal (über www.germering.de)
ab Donnerstag, 20.02. - Sonntag, 23.03.2025 möglich.
Die Anmeldung kann mit einer personenbezogenen Mailadresse über den Computer oder das Smartphone erfolgen.
Hier finden Sie die Informationen zur Anmeldung von der Stadt Germering:
Info-Termine der Kindertagesstätten
Wichtige Informationen:
Kinder auf der Warteliste
Wenn Ihr Kind bereits angemeldet wurde und auf der Warteliste steht, so wird diese Anmeldung gelöscht. Sie müssen für 2025 neu online anmelden.
Informationsveranstaltungen (Tag der offenen Tür)
Die Einrichtungen bieten Informationsveranstaltungen an folgenden Tagen statt.
Kinderhaus St. Nikolaus: 27.01.2025 von 16:00 - 17:30 Uhr
Kindergarten St. Martin: 29.01.2025 von 16:00 - 17:30 Uhr
Kinderhaus St. Anna: 08.02.2025 von 10:00 - 13:00 Uhr
Kindergarten Don Bosco: 07.02.2025 von 14:30 - 16:30 Uhr
Oder schauen Sie sich vorab unter den einzelnen Einrichtungen die liebevoll gestalteten virtuellen Rundgänge an.
Hier können Sie sich jetzt ganz gemütlich unsere Kindertagesstätten ansehen.
Gebühren
Kindergarten Betreuung pro Tag |
Reguläre Gebühren | Ermäßigt um | ||
---|---|---|---|---|
20% | 30% | 40% | ||
4 - 5 Stunden | 165,00 Euro | 132,00 Euro | 116,00 Euro | 99,00 Euro |
5 - 6 Stunden | 187,00 Euro | 150,00 Euro | 131,00 Euro | 112,00 Euro |
6 - 7 Stunden | 204,00 Euro | 163,00 Euro | 143,00 Euro | 123,00 Euro |
7 - 8 Stunden | 220,00 Euro | 176,00 Euro | 154,00 Euro | 132,00 Euro |
8 - 9 Stunden | 237,00 Euro | 190,00 Euro | 166,00 Euro | 142,00 Euro |
über 9 Stunden | 255,00 Euro | 204,00 Euro | 179,00 Euro | 153,00 Euro |
(gültig ab 1.9.2024)
Kinderkrippe Betreuung pro Tag |
Reguläre Gebühren | Ermäßigt um | ||
---|---|---|---|---|
20% | 30% | 40% | ||
4 - 5 Stunden | 378,00 Euro | 303,00 Euro | 265,00 Euro | 227,00 Euro |
5 - 6 Stunden | 410,00 Euro | 328,00 Euro | 287,00 Euro | 246,00 Euro |
6 - 7 Stunden | 441,00 Euro | 353,00 Euro | 309,00 Euro | 265,00 Euro |
7 - 8 Stunden | 473,00 Euro | 379,00 Euro | 331,00 Euro | 284,00 Euro |
8 - 9 Stunden | 504,00 Euro | 403,00 Euro | 353,00 Euro | 303,00 Euro |
über 9 Stunden | 536,00 Euro | 429,00 Euro | 375,00 Euro | 322,00 Euro |
(gültig ab 1.9.2024 ausschließlich für das Kinderhaus St. Anna und für das Kinderhaus St. Nikolaus)
Für die Benutzung des Kindergartens ist ein monatlicher Beitrag zu entrichten. Es werden 12 Monatsbeiträge erhoben. Der Elternbeitrag ist auch während der Schließzeiten, insbesondere im Monat August bei vorübergehender Schließung, zu entrichten.
Die Aufnahmegebühr beträgt 12,00 Euro. Einzelstunden sind in Ausnahmefällen nach Rücksprache buchbar: in der Öffnungszeit kosten pro Stunde 5,00 Euro. Betreuung nach der Buchungszeit kostet pro angefangenen 15 Minuten 5,00 Euro.
Ermäßigungen
Bei Familien mit mindestens 3 Kindern, für die Kindergeld bezogen wird, ermäßigen sich die Beiträge um 20%, bei 4 Kindern um 30% und bei 5 und mehr Kindern um 40%.
Besuchen aus einer Familie zwei oder mehr Kinder eine Kinderbetreuungseinrichtung in Germering (Kinderkrippe, Kindergarten, Hort) ermäßigen sich die Beiträge für das Zweite und alle weiteren Kinder um 20%. Diese Ermäßigung entfällt, sofern der Beitrag bereits nach Nr. 1 ermäßigt wurde.
Essensbeitrag monatlich: gültig ab 01.09.2022
Don Bosco/ St. Anna/ St. Martin/ St. Nikolaus | ||||
---|---|---|---|---|
5-Tage Woche | 4-Tage Woche | 3-Tage Woche | 2-Tage Woche | 1 Tag/Woche |
70,00 Euro | 56,00 Euro | 42,00 Euro | 28,00 Euro | 14,00 Euro |
Es werden 12 Monatsbeiträge erhoben.
Bei dem pauschalen Beitrag für das Essen handelt es sich um einen Jahresbeitrag, in dem die Schließtage der Einrichtung bereits eingerechnet wurden. Dies bedeutet:
- Keine Rückerstattung für die Wochen, in denen die Einrichtung geschlossen hat, auch nicht im August!
Ein einzelnes Essen wird mit 3,50 Euro berechnet. Eine Rückerstattung der Essensbeiträge (2 Euro pro Essen) wird ab der 2. Woche entschuldigter Abwesenheit auf Antrag gewährt. Es erfolgt keine Rückerstattung für Zeiten, an denen die Einrichtung geschlossen ist.
Spielgeld monatlich
Für Spiel- und Beschäftigungsmaterial in den einzelnen Gruppen werden monatlich 8,00 Euro erhoben.
Kindergarten-Ordnung
Unter folgenden Links können Sie die Kindergarten-Ordnungen herunterladen.
Kinderhaus
Kerschensteinerstraße 147 |
![]() |
Pädagogischer Ansatz
Unsere pädagogische Arbeit und unsere Erziehungsziele orientieren sich an christlichen Grundwerten. Das Ziel unserer pädagogischen Bemühungen ist der beziehungsfähige, wertorientierte, schöpferische Mensch, der sein Leben verantwortlich gestalten und den Anforderungen in Familie, Staat und Gesellschaft gerecht werden kann.
Unser Leitbild
Wir sehen Ihr Kind als eigenständige Persönlichkeit, das sich in individuellen Schritten entwickelt.
- Unsere Arbeit ist geprägt durch christliche Werte. Dadurch wird Kirche erfahrbar. Wir feiern religiöse Feste im Jahreskreis, sind offen für andere Kulturen und Religionen, sehen jeden als einzigartig und wertvoll an und achten Gottes Schöpfung.
- Orientiert am Bayerischen Erziehungs- und Bildungsplan stärken wir die Lebenskompetenz jedes einzelnen Kindes. Wir verstehen Bildung als gesellschaftlichen Auftrag.
- Die Kinder erleben im tägliche Miteinander soziales Verhalten - eine wichtige Voraussetzung für ein verantwortungsvolles Leben in der Gesellschaft
- Unsere Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Beobachtung, Vertiefung und zum Erleben der verschiedenen Jahreszeiten.
- Wir, als Partner für Ihr Kind, setzen sinnvolle Grenzen. Diese vermitteln Sicherheit und Vertrauen.
- Das pädagogisch qualifizierte Personal bildet sich regelmäßig weiter und unterstützt die Eltern bei Erziehungs- und Entwicklungsfragen.
Hier können Sie das Konzept herunterladen.
Hier sehen Sie den Plan des neuen Kinderhauses St. Nikolaus.