Termine / Veranstaltungen
2024/ 2025
14. September
Germeringer Kinderfest
Der gemeinsame Elternbeirat der Stadtkirche Germering organisiert am Kinderfest einen Stand. Das Fest findet von 14:00 bis18:00 Uhr vor der Stadthalle statt.
25. September
Elternabend und Vorstellung des Elternbeirats
An diesem Abend findet von 18:30 – 19:30 Uhr der gruppeninterne Elternabend in der Krippe statt und ab 19.30 Uhr der Elternabend für die Kindergartengruppen. Der neue Elternbeirat stellt sich vor.
Steckbriefe werden vorab in der Halle ausgestellt.
02. Oktober
Erntedankgottesdienst und -feier
Innerhalb der Gruppen findet eine kleine Erntedankfeier im Rahmen eines kleinen Frühstückes statt. Zuvor gibt es für alle Kinder einen kleinen Gottesdienst in der Halle.
10. Oktober
Kartoffelfest
Wir feiern am Nachmittag gemeinsam mit den Eltern ein Kartoffelfest im Garten.
11. November
St. Martinsumzug
Alle Kinderhauskinder und deren Eltern treffen sich um 17:30 Uhr im Kinderhaus zu einem gemeinsamen Laternenumzug.
02./09./16./20. Dezember
Adventstreffen
Alle Gruppen treffen sich in der Halle, um gemeinsam zu singen und den Advent zu feiern.
06. Dezember
Nikolausfeier
Der Nikolaus besucht uns im Kinderhaus. Pssssssssssst…….nichts verraten!!
19. Dezember
Weihnachtsfeier
Nach einer Weihnachtsandacht findet gruppenintern eine kleine Weihnachtsfeier statt.
21. Januar
Ausflug der Vorschulkinder
Alle Vorschulkinder unserer Einrichtung unternehmen gemeinsam einen Ausflug. Ziel wird noch bekannt gegeben.
08. Februar
„Tag der offenen Tür“
Für allen neuen Kinder findet ein Tag der offenen Tür statt.
24.-26. Februar
Faschingswoche
In dieser Woche werden wir verschiedene Mottotage mit den Kindern veranstalten.
Schminktag....... etc.
27. Februar
Faschingsfeier
An diesem Tag findet für alle Kinder ein kunterbuntes Faschingstreiben in der gesamten Einrichtung statt.
März
Bauernhofbesuch
Gruppenweise besuchen wir einen Bauernhof mit vielen Schafen.
März
Flohmarkt
10. April
Osterfeier
Wir feiern alle gemeinsam eine Osterandacht. Innerhalb der Gruppen findet eine Osterfeier mit Nestersuche statt.
28.-30. April
Fotograf
Der Fotograf kommt in den Kindergarten und macht Portraitbilder und Gruppenaufnahmen von den Kindern.
24. Mai
Frühlingsfest
Wir feiern mit allen Kindern und Eltern ein großes Frühlingsfest im Garten.
Juni
Erste-Hilfe-Kurs für Vorschulkinder
Die Vorschulkinder nehmen an einem kindgerechten Erste-Hilfe-Kurs vom Roten Kreuz teil.
Juni
Zahnarztbesuch
Eine Zahnärztin der Kinderpraxis besucht die Einrichtung und gibt den Kindern viele Informationen über Zahnhygiene und Pflege.
Juni
Rollerführerschein
Die Vorschulkinder machen einen Rollerführerschein und lernen dabei auch verschiedene Verkehrsschilder kennen.
Juni
Ausflug
Wir unternehmen mit allen Kindern einen Ausflug mit dem Bus. Das Ziel wird nach einer demokratischen Wahl von den Kindern selbst festgelegt.
ab Juni
Schultütenbasteln
Die Vorschulkinder basteln ihre Schultüten für den Schulanfang.
18. Juli
Übernachtung der Vorschulkinder
Die Vorschulkinder dürfen im Kindergarten übernachten und erleben viele aufregende Überraschungen.
30. Juli
Abschiedsfeier/ Eisparty
Wir verabschieden uns von unseren großen Kindern und deren Eltern mit einer kleinen Feier.
Am Vormittag findet eine gruppeninterne Eisparty statt.
31. Juli
Abschlussgottesdient
In der Halle findet mit allen Kindern ein Abschlussgottesdienst statt.
Die Termine zum Herunterladen.
Beachten Sie bitte, dass einzelne Termine evtl. auch manchmal geändert werden können!!
Jahresaktionen
- Jede Gruppe geht 4x im Jahr in den Wald, um ihn in allen Jahreszeiten zu erleben.
- Alle Gruppen unternehmen spontan Ausflüge in die nähere Umgebung.
- Jeden Monat findet ein Experiment in der Gruppe statt.
- 1x im Monat gibt es in den Gruppen eine gemeinsame Brotzeit.
Auf ein spannendes Jahr und eine gute Zusammenarbeit freut sich
Ihr Kinderhausteam
Öffnungszeiten
Unser Kinderhaus hat täglich von 7:00 – 17:00 Uhr geöffnet.
Die Kernzeit von 8:15 – 12:15Uhr muss gebucht werden. In dieser Kernzeit finden die pädagogischen Angebote im Gruppendienst statt.
Besuchsform | Buchungszeit | Abholzeit |
Frühdienst | 07:00 - 08:00 Uhr 07:30 - 08:00 Uhr |
|
Kernzeit | 08:15 - 12:15 Uhr | 12:15 - 12:30 Uhr |
Mögliche Buchungen |
08:00 - 13:30 Uhr |
13:15 - 13:30 Uhr 14:15 - 14:30 Uhr gleitende Abholzeit |
Die Bringzeit endet um 8:30 Uhr.
Ferienordnung 2024 / 2025
Das Kinderhaus bleibt an folgenden Tagen geschlossen:
Weihnachten | Fr., 20.12.2024 ab 14:30 Uhr geschlossen, Mo., 23.12.2024 – Fr., 06.01.2025 |
Inhouse-Schulung | Mo., 03.02.2025 |
Faschingsdienstag |
Di., 04.03.2025 (ab 12:30 Uhr geschlossen) |
Erste-Hilfe-Kurs | Di., 01.04.2025 |
Betriebsausflug | Mo., 12.05.2025 |
Pfingsten | Mo., 16.06.2024 – Fr., 20.06.2025 |
Sommer | Fr., 08.08.2025 ab 14:30 Uhr geschlossen, Mo., 11.08.2025 – Fr., 29.08.2025 |
Innendienst-Tag | Mo., 01.09.2025 |
Während der Herbst-, Faschings-, Oster- und Pfingstferien werden keine Kurse angeboten.
Erster Besuchstag des Jahres 2025 / 2026
Dienstag, 02.09.2025
Wir über uns
Unser Kinderhaus St. Anna ist Teil der Pfarrgemeinde St. Cäcilia, die zur Stadtkirche Germering und zum Pfarrverbund St. Johannes Bosco gehört. Wir orientieren uns an den Richtlinien des Bayrischen Bildungs- und Erziehungsplans für Kinder und erfüllen somit einen von Gesellschaft, Staat und Kirche anerkannten Erziehungs- und Bildungsauftrag.
Wir sind offen für alle Kinder in ihrer Einzigartigkeit, ihrer Religionszugehörigkeit und ihrer sozialen und kulturellen Herkunft. Dabei orientieren wir uns an der Lebenswirklichkeit und den Bedürfnissen der Familien.
Im täglichen Miteinander vermitteln wir die Achtung vor dem Mitmenschen und der Natur, sowie christliche Werte, Toleranz, Offenheit und Nächstenliebe.
Wir sehen jedes Kind als wertvoll an, wollen ihm auf seinem Weg zur Selbstentfaltung und Weiterentwicklung Raum und Zeit geben und es dabei liebevoll begleiten und unterstützen.
Die Eltern sind unsere Partner in der Erziehung der uns anvertrauten Kinder. Beratend und begleitend stehen wir ihnen zur Seite und achten ihre Erziehungsverantwortung.
Kinder sind Reisende, die nach dem Weg fragen, wir wollen ihnen gute Begleiter sein. (Anonymer Verfasser)
Wir freuen uns darauf, Ihre Kinder ein Stück ihres Lebens begleiten zu dürfen und ihnen dabei zu helfen, zu eigenen Persönlichkeiten heranzuwachsen. Dabei sollen sich die Kinder und Eltern glücklich und geborgen fühlen.
Unsere Gruppen
In unserem Kinderhaus werden 92 Kinder in 5 Gruppen betreut.
Unser Haus besteht aus einer Krippengruppe (1 – 3 Jahren), zwei Regelgruppen (3 – 6 Jahren) und zwei Integrationsgruppen (3 – 6 Jahren).
Die Krippengruppe wird von 12 Kindern besucht, die 2 Regelgruppen von je 25 Kindern und die 2 Integrationsgruppen von jeweils 15 Kindern.
Alle unsere Gruppen werden grundsätzlich altersgemischt zusammengestellt, da Kinder verschiedenen Alters von diesem großen Feld der vielseitigsten Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten profitieren. Weiterhin achten wir auf eine gleichmäßige Verteilung von Buben und Mädchen, um für alle Kinder den gleichen Zugang, die gleichen Chancen und die gleiche Teilhabe an allen Lerninhalten und Lernräumen sicher zu stellen.
Die Besonderheit in unserem Haus ist das pädagogische Zusammenspiel von Krippen-, Integrations- und Regelgruppen.
Falls Sie ein Kind mit erhöhtem Förderbedarf haben, finden Sie bei uns die Möglichkeit, über § 53,54 SGB 12 einen Integrationsplatz in unserer Einrichtung zu bekommen. (Näheres hierzu in unserer Konzeption)
Unser Team
Unser Kinderhausteam besteht derzeit aus 21 Mitarbeitern, die sich wie folgt in den verschiedenen Gruppen aufteilen.
Krippe (Krabbelkäfer, 12 Plätze)
- 1 Erzieherin
- 3 Kinderpflegerinnen
Integrationsgruppe 1 (Pinguingruppe, 15 Plätze)
- 2 Sozialpädagogen (Teilzeit)
- 1 Erzieherin (Teilzeit)
- 1 Kinderpflegerin
Integrationsgruppe 2 (Fuchsgruppe, 15 Plätze)
- 1 Erzieherin / Heilpädagogin
- 2 Erzieherinnen (Teilzeit)
- 1 Kinderpflegerin
Regelgruppe 1 (Regenbogenfische, 25 Plätze)
- 1 Erzieherin (stellvertretende Leitung)
- 2 Kinderpflegerinnen
Regelgruppe 2 (Kolibrigruppe, 25 Plätze)
- 2 Erzieherinnen
- 1 Kinderpflegerin
Zusätzlich wird unser Team von einer Therapeutin unterstützt. Ihre Aufgabe ist insbesondere die Sprachförderung ausländischer und sprachlich schwacher Kinder in Kleingruppen. Des weiteren übernimmt sie den Fachdienst der Integrationsgruppe 1.
Die Kindergartenleitung ist vom Gruppendienst freigestellt.
Eine Kinderpflegerin arbeitet als gruppenübergreifende Kraft.
Während Personalengpässen unterstützen wir uns gegenseitig.
Außerdem gehören zur Einrichtung unsere Köchin, ein Hausmeister und zwei Reinigungskräfte einer Putzfirma.
Lebensraum
Unser Kinderhaus St. Anna befindet sich im Stadtteil Neugermering, in der Luitpoldstraße 2a. Nach der Modernisierung entstand nach 41 Jahren aus dem Kindergarten St. Cäcilia 2 unser neues und modern gestaltetes, zweistöckiges Kinderhaus St. Anna.
Jede unserer Gruppen verfügt über einen hellen Gruppenraum mit einsehbarem Intensivraum und Materialraum.
Unsere große Eingangshalle mit Spielebene und ein gut ausgestatteter Mehrzweckraum stehen allen Kindern zur Verfügung.
Die Krippe verfügt über ihren eigenen Bereich mit Garderobe, Schlafraum und Sanitär
Für unsere Kinder im Haus, die einer intensiveren Begleitung oder Förderung bedürfen, steht ein Therapieraum für das heilpädagogische Angebot und der Snoezelen-Raum als Sinnesraum, in dem die Kinderseele baumeln kann, zur Verfügung.
In der Pädagogik wird der Raum an sich als „dritter Pädagoge“ gesehen. Somit entspricht schon von der architektonischen Planung und Umsetzung das vom Raum ausgehende Bildungsangebot den Bedürfnissen unserer Kinder und deren Familien.
Dem Bewegungsdrang der Kinder kommt unser großer, naturnaher Garten mit altem Baumbestand und vielfältigen Spielgeräten sehr entgegen. Wir sehen unseren Garten als “grüne Oase“, der eine Begegnungsstätte für Kinder aller Altersstufen ist, dennoch haben die Krippenkinder ihren eigenen Bereich.
Tagesablauf
Der Tagesablauf orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder und am Jahreskreislauf.
Er ist wandelbar und wird den jeweiligen Bedingungen und Bedürfnissen der Kinder angepasst.
Kindergartengruppen
07:00 - 08:00 Uhr | Frühdienst |
08:30 - 09:00 Uhr | Morgenkreis |
09:00 - 12:30 Uhr | Freispielzeit drinnen und draußen gleitende Brotzeit gezielte Beschäftigungen / Förderangebote |
12:30 Uhr | Mittagessen |
13:15 - 14:15 Uhr | Ruhephase/Schlafen |
14:30 Uhr | Freispielzeit Neigungsgruppen gemeinsame Brotzeit |
16:30 - 17:00 Uhr | Spätdienst |
Krippengruppe
07:00 - 08:00 Uhr | Frühdienst |
08:30 - 09:00 Uhr | Morgenkreis |
09:00 - 11:30 Uhr | Freispielzeit drinnen und draußen gemeinsame Brotzeit |
11:30 Uhr | Mittagessen |
12:15 - 14:00 Uhr | Wickeln / Schlafen |
14:00 Uhr | Wickeln / Anziehen |
14:30 - 16:30 Uhr | Freispielzeit gemeinsame Brotzeit |
16:30 - 17:00 Uhr | Spätdienst |
Kinderhaus St. AnnaLuitpoldstraße 2a82110 Germering Telefon: (089) 8 41 29 04 E-Mail: Wir laden Sie zu einem virtuellen Rundgang ein |
![]() |
Unser Kindergarten arbeitet auf der Basis einer ganzheitlichen, elementaren, alters- und entwicklungsgemäßen Erziehung und Bildung.
Situationsorientiert, nach thematisch erstellten Rahmenplänen, zum Teil in Projekten richten wir uns nach dem religiösen Grundsatz, jedes Kind in seiner Persönlichkeit und Einmaligkeit anzuerkennen und zu fördern.
Um unsere Ziele zu erreichen, behandeln wir folgende Teilbereiche:
- Begleitung des Übergangs von der Familie in den Kindergarten
- Lernfeld für gelebte Demokratie
- Interkulturelle Erziehung
- Geschlechterbewusste Erziehung
- Kinder mit Entwicklungsrisiken und (drohender) Behinderung
- Kinder mit Hochbegabung
- Vorbereitung und Begleitung des Übergangs in die Schule
- Ethische und religiöse Bildung und Erziehung
- Sprachliche Bildung und Förderung
- Mathematische Bildung
- Naturwissenschaftliche und technische Bildung
- Umweltbildung und -erziehung
- Medienbildung und -erziehung
- Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung und Erziehung
- Musikalische Bildung und Erziehung
- Bewegungserziehung und -förderung
- Gesundheitliche Bildung und Erziehung